
Storchen Bayrisch Hell

Der Ursprung des Storchen Bayrisch Hell geht auf das seit dem 19. Jahrhundert produzierten Vollbier zurück. 1972 wurde das Vollbier in Bayrisch Hell umbenannt. Das rote Etikett war aber immer schon stilprägend. Mit seinen malzigen und leicht floralen Noten zählt es zu den Klassikern bayrischer Braukunst.
Merkmale
- Lange Lagerzeit bei Temperaturen um 0 Grad
- Hochvergoren
- Hohe Süffigkeit
- geringe Bittere
- Schmeckt am besten im original Willybecher
Alkohol: 4,9 % Stammwürze: 11 %
Verkostungsnotiz
Farbe: Helles Gelb
Nase: Feine Malznoten, leichte Kräuter- und Hopfenaromen
Gaumen: Malzig m. leichten floralen Noten, Kräutern und Hopfen
Verfügbare Gebindegrößen: 20 X 0,5 L Flaschen
Das Storchen Bayrisch Hell begeistert im Geschmack. Wohlschmeckendes Bier aus dem Hause Storchenbräu in Pfaffenhaus gibt es schon ewig. Das Storchen Bayrisch Hell ist am besten im Willybecher. Esikalt geniessen und den Alltag vergessen. Dies bedeutet auch einmal Abschalten und den Feierabend genießen. Mit dem kühlen Bier die Ruhe genissen und im Kreis der Freunde dem Alltag entfliehen. Mit Storchen Bayrisch Hell gelingt Ihnen dies spielend. Storchenbräu Pfaffenhausen unterstützt den
LBV zur Rettung und Wiederansiedlung des Weißstorchs.